Reiseplanung
BEREITEN SIE IHR KIND OPTIMAL AUF DEN SCHULSTART VOR!
Willkommen im ZWERGENCLUB der Steinweg-Schule. Eine Kooperation der Steinweg-Schule und IHNEN für die Kinder der zukünftigen 1. Klassen!
Der ZWERGENCLUB – Wir über uns!
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Schuleingangsphase zeigt uns deutlich, dass ein harmonischer Einstieg in das Schulleben die Grundlage für ein freudvolles Lernen in der Schule ist.
Trotz oft großer Eigenmotivation und Vorfreude gibt es für die Schulanfänger beim Übergang von der KITA zur Schule einige „Stolpersteine“, die sie zu bewältigen haben:
- Abschiednehmen von den Lebensgewohnheiten des Kindergartens und den vertrauten Gegebenheiten,
- veränderte Anforderungen und Erwartungen an die Kinder und deren Eltern,
- seinen Platz in einer neuen sozialen Umgebung finden,- knüpfen neuer Kontakte zu Gleichaltrigen,
- aufbauen neuer Beziehungen zu Mitschülern und Lehrern,
- Lernen tritt gegenüber dem Spiel in den Vordergrund,
- Lernen erfolgt in der Schule mit anderen Methoden und Formen als im Kindergarten,
- zurückstellen spontaner Wünsche und Bedürfnisse,
- Tätigkeiten können nicht mehr immer frei gewählt und sollen in einer bestimmten Zeit bewältigt werden.
Um den Kindern einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, gründeten wir zum Schuljahr 2007/2008 in Eigeninitiative den Zwergenclub. Wir verstehen uns dabei als ein zusätzliches Angebot unserer Schule zur Arbeit in den Kleinmachnower Kindertagesstätten. Die bisherigen Teilnehmerzahlen der vergangenen Jahre bestätigen uns, dass der Zwergenclub für die zukünftigen Schulanfänger und deren Eltern einen wichtigen Bestandteil der Schulvorbereitung der Steinweg-Schule darstellt.
Welche Fähigkeiten sollte ein Einschulungskind besitzen?
Ziele und Inhalte:
Mit dem Zwergenclub begleiten und beraten wir die Kinder und deren Eltern im Jahr vor der Einschulung. So bringen wir ihnen den Lebensraum „Schule“ frühzeitig nahe und lassen ihn für sie erlebbar und erfahrbar werden. Es entwickelt sich bei ihnen eine emotionale Bindung an ihre künftige Lernumwelt und der Stolz auf „ihre“ Steinweg-Schule. Möglichen Schwellenängsten beim Eintritt ins Schulleben wirken wir dadurch rechtzeitig entgegen. Darüber hinaus fordern und fördern wir im Zwergenclub schulnahe Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder dieser Altersgruppe. Allen Beteiligten zeigen wir transparent unsere pädagogische Arbeit und bahnen eine gezielte Zusammenarbeit an.
BEGRÜSSUNGS- UND VERABSCHIEDUNGSRITUALE
zur Ausbildung fester Gewohnheiten und der Stärkung des Selbstvertrauens
KENNENLERNSPIELE,
um die Kinder zu sozialer Interaktion in sich ändernden Personenkreisen anzuregen und zu befähigen
VERTRAUT MACHEN mit der Schulumgebung und den schulischen Abläufen (u.a. Schul- und Hortgebäude mit den räumlichen Gegebenheiten, Schulhof, Klingelzeichen, Verhalten in der Schule)
VORBEREITUNG UND EINTEILUNG des Arbeitsplatzes, das Halten von Ordnung
Eine kleine Auswahl unserer Materialien und den UMGANG mit verschiedenen Lern- und Arbeitsmaterialien üben,
bekannte SOZIALFORMEN des Lernens anwenden (Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit)
AUFGREIFEN von Schwerpunkten aus den Kindergartenbeschäftigungen (z.B. Laut- und Sprachschulung, Mengen-, Zahlenverständnis, Musik und Bewegung, Themen aus Natur und Technik)
das KENNEN LERNEN von verschiedenen Unterrichtsformen (u.a. gelenktes Lernen, Arbeit mit Angeboten, Lernbüfett)
DIE REISE GEHT WEITER … ALLES EINSTEIGEN BITTE!
Zwergenclub 2022/2023
Anmeldung zum Zwergenclub, nach der Informationsveranstaltung
- das Anmeldeformular befindet sich hier:
- PDF-Datei: 269 kB
Termin: Mittwoch, 28.09.2022, 18.00 Uhr
Ort: Steinweg-Schule in der Aula
Gemeinsam besuchst du mit den Kindern deiner Gruppe alle vier Wochen ein anderes Land. Ihr werdet viel Neues und Interessantes entdecken und erleben.
In dein Reisegepäck gehören folgende Dinge:
• Federtasche (Bunt-, Bleistifte, Schere, Klebstift, Lineal, Radiergummi),• 1 Schnellhefter,• 1 Anstecker mit deinem Vornamen.
Achte darauf, dass die Materialien mit deinem Namen beschriftet sind, damit unterwegs nichts verloren geht.
Abfahrt: jeden Mittwoch um 14.30 Uhr am grünen Tor (Fahrradständer) der Steinweg-Schule
Rückkehr: ca. 15.20 Uhr am grünen Tor (Fahrradständer) der Steinweg-Schule
Bis zum nächsten Reisetermin berichte deinen Eltern von den tollen Entdeckungen und löse deine Reisehausaufgaben.
Jahresplanung im Schuljahr 2022/2023 für zukünftige Schulanfänger und deren Eltern
Folgende Aktivitäten finden im Vorfeld der Einschulung an unserer Schule statt:
September 2022
- Mittwoch, 28.09.2022, 18.00 Uhr Informationsveranstaltung zum "Zwergenclub" / Schuleingangsphase in der Aula
Oktober 2021
- 14.10.2022 Anmeldeschluss zur Teilnahme am Zwergenclub
November 2022
- Hospitationsangebot in den Klassen 1 für KITA-ErzieherInnen sowie den Hort
- Auswertung der Hospitationen, Gespräche mit KITA- Leiterinnen und ErzieherInnen
- 09.11.2022, 14.30 Uhr Beginn des Zwergenclubs
Dezember 2022
-14. Dezember 2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr "Tag der offenen Tür"
im Zusammenhang mit dem Zwergenclub, der um 15.00 Uhr startet
Januar 2023
- 16. Januar 2023 bis 18. Januar 2023 Schulanmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 (siehe öffentliche Bekannmachung)
März/April 2023
- 15.03.2023, 10.05 Uhr (3. Stunde) Mitmachstunde der zukünftigen Schulanfänger in den 1./2. Klassen
- in den Osterferien findet kein Zwergenclub statt
- 26.04.2023 kein Zwergenclub - Fortbildung der Lehrkräfte
Mai 2023
- Besuch der KITAS, wenn möglich
- 17.05.2023 Zwergenclub entfällt - Christi-Himmelfahrt
- 31.05.2023 Abschluss/Ende des Zwergenclubs
Juni 2023
- 07.06.2023, 19.00 Uhr 1. Elternabend mit zukünftiger Klassenleiterin
- 08.06.2023, 10.05 Uhr "Schnupperstunde" für die zukünftigen Erstklässler im zu erwartenden Klassenverband
August 2023
- Sonnabend, 26.08.2023 Tag der Einschulung
- Montag, 28.08.2023 1. Schultag
November bis Mai
- jeweils mittwochs von 14.30- 15.15 Uhr Zwergenclub
ganzjährig
- regelmäßige Kooperationstreffen zwischen Kleinmachnower Grundschulen und Kitas (nach Absprache)
- Teilnahme an Elternabenden in KITAs (bei Bedarf)- Hospitations- und Konsultationsmöglichkeiten für KITA/ Hort - ErzieherInnen und Interessierte im Zwergenclub
Ansprechpartner:
Frau Wagner (Grundschullehrerin der Steinweg-Schule und Kooperationsbeauftragte KITA/Steinweg-Schule)
Frau Klug (Grundschullehrerin der Steinweg-Schule)
Frau Fenzl (Grundschullehrerin der Steinweg-Schule)
Frau Mertens (Lerntherapeutin an der Steinweg-Schule)